Digitale Bürgerberatung jetzt auch in Villingen-Schwenningen – mit purpleview
Dortmund, 30. Juli, 2025 –
Die Digitalisierung in der kommunalen Verwaltung schreitet voran: Ab sofort bietet auch die Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen ihren Bürgerinnen und Bürgern Videogespräche im digitalen Bürgerbüro an – unterstützt durch unsere Beratungslösung empathy.
Dieser neue digitale Zugang ermöglicht es, Verwaltungsanliegen unkompliziert von zu Hause aus zu erledigen. Bürgerinnen und Bürger können per Videogespräch wichtige Anliegen wie Ummeldungen oder Anträge auf Ausweisdokumente direkt online bearbeiten. Termine lassen sich über das städtische Buchungssystem reservieren – die Verbindung zum Videogespräch erfolgt dann ganz einfach über einen personalisierten Link.
Modernisierung mit Mehrwert für Bürger und Verwaltung
Mit der Einführung des digitalen Bürgerbüros verfolgt Villingen-Schwenningen das Ziel, Verwaltungsprozesse bürgerfreundlicher, effizienter und flexibler zu gestalten. Davon profitieren auch die Mitarbeitenden im Rathaus, denn Termine können besser geplant, dokumentiert und strukturiert bearbeitet werden. Gleichzeitig wird die persönliche Beratung weiterhin großgeschrieben – nun aber bequem, digital und standortunabhängig.
»Die Videoberatung im Bürgerbüro spart Zeit und Wege. Bürgerinnen und Bürger haben einen direkten Draht zur Verwaltung, unabhängig davon, wo sie gerade sind«, erklärt Jochen Wienand, Vertriebsleiter von purpleview.
Digitale Transformation praxisnah umgesetzt
Das Digitale Bürgerbüro in Villingen-Schwenningen ist ein weiteres Beispiel dafür, wie kommunale Verwaltung erfolgreich digitalisiert werden kann. Wir von purpleview freuen uns sehr, dieses innovative Projekt mit unserer Videoberatungsplattform empathy zu unterstützen und sind stolz darauf, Teil der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor zu sein.
Mehr Informationen zum digitalen Bürgerbüro in Villingen-Schwenningen erhalten Sie direkt auf der Website der Stadt Villingen-Schwenningen.
Mehr Informationen finden Sie in der Pressemitteilung von der Stadt Villingen-Schwenningen.